Forschungsschwerpunkte der Abteilung Veterinär-Anatomie
Die Abteilung Veterinär-Anatomie untersucht die funktionelle Morphologie von Organen, Geweben, Zellen und subzellulären Strukturen. Das Ziel der Arbeitsgruppe ist es, zur Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Strategien beizutragen.
Die Forschung konzentriert sich dabei auf zwei Schwerpunkte:
-
Zelluläre Mechanismen normaler und künstlicher Haut sowie Blutgefässe bei verschiedenen Tierarten – unter physiologischen Bedingungen sowie nach der Einwirkung therapeutischer Substanzen oder Krankheitserreger.
-
Interdisziplinäre Forschung in Zusammenarbeit anderen Teildisziplinen der Vetsuisse Fakultät sowie mit anderen Fakultäten und Institutionen.
Darüber hinaus liegt ein Fokus der Abteilung auf der Entwicklung und Anwendung mikroskopischer Techniken, darunter Raster- und Transmissionselektronenmikroskopie, Weitfeld-, Konfokal- und Hochdurchsatzmikroskopie, ergänzt durch Verfahren des maschinellen Lernens.
Die Abteilung fördert aktiv den wissenschaftlichen Nachwuchs durch die Betreuung von Master-, Doktor-, PhD- sowie Postdoc-Projekten.